Wir freuen uns sehr über Ihr Interesse an unserem Unternehmen. Datenschutz hat einen besonders hohen Stellenwert für die Geschäftsleitung der Marc Stähly. Eine Nutzung der Internetseiten der Marc Stähly ist grundsätzlich ohne jede Angabe personenbezogener Daten möglich.
Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt stets im Einklang mit der Datenschutz-Grundverordnung und in Übereinstimmung mit den geltenden Datenschutzbestimmungen. Die Marc Stähly hat als für die Verarbeitung Verantwortlicher zahlreiche technische und organisatorische Maßnahmen umgesetzt, um einen möglichst lückenlosen Schutz der über diese Internetseite verarbeiteten personenbezogenen Daten sicherzustellen.
1. Name und Anschrift des Verantwortlichen
Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung ist:
Marc Stähly
Alicestraße 2
68623 Lampertheim
Deutschland
Tel.: +49 (0) 178 2 44 76 25
E-Mail: info@ms-sounddesign.com
Website: https://ms-sounddesign.com
2. Cookies
Die Internetseiten der Marc Stähly verwenden Cookies. Cookies sind Textdateien, welche über einen Internetbrowser auf einem Computersystem abgelegt und gespeichert werden. Durch den Einsatz von Cookies kann die Marc Stähly den Nutzern dieser Internetseite nutzerfreundlichere Services bereitstellen.
Die betroffene Person kann die Setzung von Cookies durch unsere Internetseite jederzeit mittels einer entsprechenden Einstellung des genutzten Internetbrowsers verhindern und damit der Setzung von Cookies dauerhaft widersprechen. Ferner können bereits gesetzte Cookies jederzeit über einen Internetbrowser oder andere Softwareprogramme gelöscht werden.
3. Erfassung von allgemeinen Daten und Informationen
Die Internetseite der Marc Stähly erfasst mit jedem Aufruf eine Reihe von allgemeinen Daten und Informationen. Diese werden in den Logfiles des Servers gespeichert. Erfasst werden können: verwendete Browsertypen und Versionen, Betriebssystem, Referrer, Datum und Uhrzeit eines Zugriffs, IP-Adresse und ähnliche Daten.
Diese Informationen werden benötigt, um die Inhalte korrekt auszuliefern, die dauerhafte Funktionsfähigkeit der Systeme zu gewährleisten und um im Falle eines Cyberangriffes die notwendigen Informationen bereitzustellen.
4. Routinemäßige Löschung und Sperrung
Der Verantwortliche verarbeitet und speichert personenbezogene Daten nur für den Zeitraum, der zur Erreichung des Speicherungszwecks erforderlich ist. Entfällt der Speicherungszweck oder läuft eine vorgeschriebene Speicherfrist ab, werden die Daten routinemäßig gesperrt oder gelöscht.
5. Rechte der betroffenen Person
Recht auf Auskunft
Sie haben das Recht, jederzeit unentgeltliche Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten personenbezogenen Daten und eine Kopie dieser Auskunft zu erhalten.
Recht auf Berichtigung
Sie haben das Recht, die unverzügliche Berichtigung Sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen.
Recht auf Löschung
Sie haben das Recht, von dem Verantwortlichen zu verlangen, dass die Sie betreffenden personenbezogenen Daten unverzüglich gelöscht werden, sofern einer der gesetzlichen Gründe zutrifft.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn bestimmte Voraussetzungen gegeben sind.
Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten.
Recht auf Widerspruch
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten Widerspruch einzulegen.
6. Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Art. 6 I lit. a DS-GVO dient als Rechtsgrundlage für Verarbeitungsvorgänge, bei denen eine Einwilligung eingeholt wird. Ist die Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrags erforderlich, beruht die Verarbeitung auf Art. 6 I lit. b DS-GVO. Bei rechtlichen Verpflichtungen basiert die Verarbeitung auf Art. 6 I lit. c DS-GVO.
7. Dauer der Speicherung
Das Kriterium für die Dauer der Speicherung von personenbezogenen Daten ist die jeweilige gesetzliche Aufbewahrungsfrist. Nach Ablauf der Frist werden die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind.
8. Automatisierte Entscheidungsfindung
Als verantwortungsbewusstes Unternehmen verzichten wir auf eine automatische Entscheidungsfindung oder ein Profiling.
Diese Datenschutzerklärung wurde durch den Datenschutzerklärung-Generator der DGD Deutsche Gesellschaft für Datenschutz GmbH in Kooperation mit dem IT- und Datenschutzrecht Anwalt Christian Solmecke erstellt.
We are delighted about your interest in our company. Data protection has a particularly high priority for the management of Marc Stähly. The use of Marc Stähly's website is generally possible without providing any personal data.
The processing of personal data is always carried out in accordance with the General Data Protection Regulation and in compliance with applicable data protection regulations. As the data controller, Marc Stähly has implemented numerous technical and organizational measures to ensure the most complete protection possible of personal data processed via this website.
1. Name and Address of the Controller
The controller within the meaning of the General Data Protection Regulation is:
Marc Stähly
Alicestraße 2
68623 Lampertheim
Germany
Tel.: +49 (0) 178 2 44 76 25
E-Mail: info@ms-sounddesign.com
Website: https://ms-sounddesign.com
2. Cookies
Marc Stähly's website uses cookies. Cookies are text files that are stored on a computer system via an internet browser. By using cookies, Marc Stähly can provide users of this website with more user-friendly services.
The data subject can prevent the setting of cookies by our website at any time by adjusting the settings of their internet browser, thereby permanently objecting to the setting of cookies. Furthermore, cookies that have already been set can be deleted at any time via an internet browser or other software programs.
3. Collection of General Data and Information
Marc Stähly's website collects a series of general data and information with each access. This information is stored in the server's log files. The following may be collected: browser types and versions used, operating system, referrer, date and time of access, IP address, and similar data.
This information is necessary to deliver the content correctly, ensure the permanent functionality of the systems, and to provide the necessary information in the event of a cyber attack.
4. Routine Deletion and Blocking
The controller processes and stores personal data only for the period necessary to achieve the storage purpose. If the storage purpose no longer applies or if a prescribed storage period expires, the data will be routinely blocked or deleted.
5. Rights of the Data Subject
Right to Access
You have the right to obtain free information about your stored personal data and a copy of this information at any time.
Right to Rectification
You have the right to request the immediate correction of inaccurate personal data concerning you.
Right to Erasure
You have the right to request that the controller immediately delete personal data concerning you, provided one of the legal grounds applies.
Right to Restriction of Processing
You have the right to request restriction of processing if certain conditions are met.
Right to Data Portability
You have the right to receive personal data concerning you in a structured, commonly used, and machine-readable format.
Right to Object
You have the right to object at any time to the processing of personal data concerning you on grounds relating to your particular situation.
6. Legal Basis for Processing
Art. 6 I lit. a GDPR serves as the legal basis for processing operations where consent is obtained. If processing is necessary for the performance of a contract, processing is based on Art. 6 I lit. b GDPR. For legal obligations, processing is based on Art. 6 I lit. c GDPR.
7. Duration of Storage
The criterion for the duration of storage of personal data is the respective statutory retention period. After expiration of the period, the corresponding data is routinely deleted, unless it is still required for contract fulfillment or contract initiation.
8. Automated Decision-Making
As a responsible company, we do not use automatic decision-making or profiling.
This privacy policy was created by the privacy policy generator of DGD Deutsche Gesellschaft für Datenschutz GmbH in cooperation with IT and data protection lawyer Christian Solmecke.